Beginn
Mi., 24.02.2021,
16:00 - 18:00 Uhr
Zielgruppenzusatz
Grundschullehrerinnen und -lehrer aller Fächer
Bei der Entwicklung einer differenzierten sprachlichen Handlungsfähigkeit kommt dem Wortschatzaufbau eine Schlüsselfunktion zu. Deshalb sollte Wortschatzlernen (Alltags-, Bildungs- und Fachwortschatz) ein integrativer Bestandteil von Unterricht in allen Fächern sein. Ein vielversprechender didaktischer Ansatz hierfür ist der s. g. wortschatzdidaktische Dreischritt, eine sinnvolle methodische Unterstützung der Wortspeicher.
Ziele:
- Wortschatzdidaktischen Dreischritt kennen(lernen)
- Verschiedene Methoden zum Wortschatzaufbau kennen
- Formen und Einsatzmöglichkeiten von Wortspeichern im Unterricht kennen
Die dreistündige Fortbildung umfasst eine Stunde individuelle Vorbereitung über einen itslearning-Kurs und eine zweistündige Online-Veranstaltung über Zoom. Die Einladung für den itslearning-Kurs und den Zoom-Link erhalten sie im Vorfeld der Veranstaltung.