Beginn
Mi., 14.09.2022,
15:00 - 18:00 Uhr
Zielgruppe
Grundschule, Sek. I Oberschule, Sek. I Gymnasium, Sek. II gym. Oberstufe, SekII Berufsbildende Schulen
FüNF richtet sich an Lehrpersonen, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Leitungsfunktion in der Schule anzustreben.
In dieser Seminarreihe erhalten die Teilnehmer:innen in zehn Bausteinen einen tieferen Einblick in verschiedene Handlungsfelder des Schulmanagements.
In der geschlossenen Teilnehmer:innen-Gruppe von maximal 20 Personen aus allen Schulstufen werden die Lehrpersonen professionell von internen und externen Referent:innen auf die Übernahme einer Leitungsfunktion vorbereitet. Neben den Modulen in Präsenz- und Online-Veranstaltungen übernehmen die Teilnehmer:innen an ihrer Schule ein Gestaltungsprojekt, um erste Führungskompetenzen erproben zu können. Außerdem steht allen Teilnehmer:innen ein Mentoring-Angebot zur Verfügung.
Eine Anmeldung zum Projekt FüNF erfolgt immer über die Schulleitung beim LIS - eine Anmeldung über diese Fortbildungsseite ist nicht möglich. Bewerbungen für das kommende Schuljahr nehmen wir wieder zwischen März und Mai 2023 entgegen - eine entsprechende Information wird im Februar 2023 an alle Schulleitungen versandt. Die einjährige Seminarreihe beginnt immer zum Schuljahresanfang und endet mit den Sommerferien.
Das sind die Zielergebnisse für die Teilnehmer:innen am Projekt FüNF:
- Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich mit Ihrer Rolle als Leitungskraft auf unterschiedlichen Ebenen im System Schule;
- Die Teilnehmer:innen lernen Methoden zur erfolgreichen Planung von Projekten kennen;
- Die Teilnehmer:innen entwickeln Ihre Kompetenzen weiter im Bereich von erfolgreicher Teamarbeit und Kommunikation;
- Die Teilnehmer:innen bekommenen einen Überblick über erfolgreiche Handlungskompetenzen im Selbst- und Zeitmanagement sowie im Baustein zur Netzwerkanalyse;
- Die Teilnehmer:innen erweitern Ihr Wissen zum Schulrecht und für den Bereich des kollaborativen Arbeitens auf der digitalen Ebene wie auf itslearning.