Vorlesen schafft Zukunft – Vorlesemonitor 2024

Kurs abgeschlossen

Der Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.
24-10112
Beginn
Do., 14.11.2024,
19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
Zielgruppe
Frühkindliche Bildung, Grundschule, Sek. I Oberschule, Sek. I Gymnasium, Sek.II gymnasiale Oberstufe, BBS
Zielgruppenzusatz
für alle am Lesenlernen der Kinder Interessierten

Kursfoto

Prof. Dr. Simone C. Ehmig, Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung, stellt die Ergebnisse des Vorlesemonitors 2024 „Vorlesen schafft Zukunft“ vor und diskutiert mit uns Möglichkeiten, wie es uns gemeinschaftlich gelingen kann, dass alle Kinder von Anfang an positive Vorleseerfahrungen machen und damit wichtige erste Schritte in das Sprach- und Lesenlernen.


Seit 2007 werden Eltern von 1- bis 8-jährigen Kindern zu ihrem Vorleseverhalten befragt und die Ergebnisse zusammengestellt. Darüber hinaus gibt der Vorlesemonitor Einblicke in die Sichtweisen und Haltungen von Eltern und zeigt auch Gründe auf, warum Eltern nicht vorlesen. Diese liegen häufig in der eigenen Vorlesebiografie.
Ein weiterer Schwerpunkt des Vorlesemonitors zeigt die Perspektiven der Eltern auf das Lesenlernen in der Grundschule.

„Wir als Gesellschaft brauchen ein allgemeines Verständnis darüber, wie wichtig das Vorlesen für die Entwicklung ist. Hier geht es nicht nur um tolle Geschichten und verbindende Momente, sondern um Zukunftschancen für alle Kinder. Es darf nicht sein, dass der Bildungserwerb abhängig davon ist, ob die eigenen Eltern unterstützen können. Freiwillig Engagierte können hier einspringen und mit ihrem Einsatz einen echten Unterschied machen.“, fordert der Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen.


Pädagog:innen und Leseunterstützer:innen der Kinder erhalten die aktuellen Befragungsergebnisse kurz und prägnant zusammengefasst präsentiert und können ihre Sichtweisen in die Diskussion um verbesserte Leselern-Chancen von Kindern einbringen.


Ablauf:

18:30 Uhr        Ankommen und Galeriegang in der Volkshochschule „Leseförderung in Bremen für Jung und Alt“

19:00 Uhr          Vortrag und Diskussion „Vorlesemonitor 2024 - Vorlesen schafft Zukunft“


Pädagogisches Personal aus Schulen und Kitas werden gebeten, sich hier über das Portal anzumelden.
Eltern, Lesepaten, Interessierte, ... können auch die Anmeldung über die Email nutzen: byanka.germscheidt@bildung.bremen.de


Kursort

Volkshochschule
Faulenstr. 69
28195 Bremen




Fortbildungsservice

N.N.


Ansprechperson fachlich