Kurs abgeschlossen
Im Kreislauf von Diagnostik und Förderung erfolgt in Zusammenarbeit aller involvierten Fachkräfte die Klärung des (sonder-) pädagogischen Unterstützungsbedarfes hinsichtlich der Entwicklungs- und Beschulungssituation eines Kindes. Auf der Grundlage der daraus erfassten Informationen zum Kind wird die Diagnostische Konferenz über ein vorgegebenes Verfahren eingeleitet, um in gemeinsamer Beratung zusätzlich notwendige Unterrichts- sowie ggf. sonderpädagogische Unterstützungsmaßnahmen zu ermitteln und zu verstetigen. Im Zentrum der Veranstaltung steht das kollaborative Arbeiten mit den digitalen Dokumenten und der Förderplanung am iPad.
Die Diagnostische Konferenz kann bei vorliegendem Einverständnis der Sorgeberechtigten das sonderpädagogische Gutachten ersetzen. Sie wurde im Schuljahr 2020/21 an ausgewählten Standorten pilotiert.
Die Veranstaltung wird inhaltsgleich online angeboten am 05.11.2024 (24-50307) und am 11.02.2025 (24-50308).
Ziele: