DaZ-Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen | Modul 2: Stolpersteine der deutschen Sprache

Kurs abgeschlossen

Der Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.
24-64422
Beginn
Mo., 09.12.2024,
15:00 - 17:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
Zielgruppe
Sek. I Oberschule, Sek. I Gymnasium, Sek. II gymnasiale Oberstufe, Sek. II Berufsbildende Schulen

Kursfoto

Was sind typische Fehlerquellen und Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Sprache? Wie kann man Lernende bei der Bewältigung dieser Stolpersteine unterstützen?


In diesem Kurs  werden Basiskenntnisse über die Stolpersteine der deutschen Sprache und vermittelt und den Blick für mögliche Probleme von Deutschlernenden. Diese Kenntnisse liefern wichtige Hinweise für Förderschwerpunkte und helfen den Spracherwerb besser zu beobachten


Des Weiteren führt diese Fortbildung in grundlegende Begrifflichkeiten aus dem Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ ein. Wie funktioniert der Zweitspracherwerb überhaupt? Welche Spracherwerbsphasen gibt es? Und wie können Sie den individuellen Spracherwerbsstand Ihres Lerntandems einschätzen und effektiv unterstützen?


Ziel:

Identifizierung von Schwierigkeiten und Hürden beim Erwerb der deutschen Sprache


Die Fortbildungsreihe beinhaltet vier Module, die aufeinander aufbauen. Eine Anmeldung zu jedem Modul ist notwendig,


11.11.2024, 15:00-17:30 Uhr

Modul I: Grundlagen der Sprachvermittlung


09.12.2024, 15:00-17:30 Uhr

Modul II: Stolpersteine der deutschen Sprache


13.01.2025, 15:00-17:30 Uhr

Modul III: Vokabellernen – Aber wie?


27.01.2025, 15:00-17:30 Uhr

Modul IV: Sozio-emotionales Lernen im DaZ-Unterricht



Fortbildungsservice


Ansprechperson fachlich