Freie Schreibzeit: Synergieeffekte für alle Kompetenzbereiche

Es sind noch Plätze frei

Kursnr.
25-10003
Beginn
Mo., 02.03.2026,
15:30 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
Zielgruppe
Grundschule
Zielgruppenzusatz
Deutsch-Lehrkräfte: Grundschule, Stufe 5/6

Die Freie Schreibzeit nach Beate Leßmann bietet großes Potential für den gesamten Deutschunterricht. Der Kompetenzbereich „Schreiben“ kann mit den Kompetenzbereichen „Lesen“ und „Sprechen und Zuhören“ integrativ verbunden werden und so den Ausgangspunkt für vielfältiges mündliches und schriftliches Sprachhandeln bieten.

In der Veranstaltung wird gezeigt, wie Kindertexte inhaltlich, sprachlich und rechtschriftlich überarbeitet (z.B. in Schreibberatungen oder Schreibkonferenzen) sowie veröffentlicht und präsentiert (z.B. Lesungen, Beste-Texte-Buch) werden können.

Außerdem werden Möglichkeiten thematisiert, wie die Kindertexte als Lesetexte und/oder Abschreibtexte auch für andere Kompetenzbereiche genutzt werden können.



Die Teilnehmenden ...

  • kennen das Potential der Freien Schreibzeit für andere Kompetenzbereiche
  • analysieren Kindertexte
  • kennen Möglichkeiten zur Weiterverwendung von Texten (z.B. als Lesetexte und/oder Abschreibtexte)

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

02.03.2026

Uhrzeit

15:30 - 18:00 Uhr

Ort

Am Weidedamm 20, LIS (Am Weidedamm)



Kursort

LIS (Am Weidedamm)
Am Weidedamm 20
28215 Bremen




Fortbildungsservice


Ansprechperson fachlich