Es sind noch Plätze frei
Die EU will die erste Volkswirtschaft der Welt sein, die bis 2050 klimaneutral wird, sie möchte digitale Souveränität erreichen und diese großen Zukunftsthemen in Verbindung zueinander setzen. Die aktuellen Umbrüche und Herausforderungen des europäischen Binnenmarktes sind groß und haben Auswirkungen auf den Alltag der Menschen, den Arbeitsmarkt und somit natürlich auch auf die schulische Bildung. Der dritte Fachtag „Europäisch Lernen“ richtet sich an Lehrkräfte aller weiterführenden Schulformen, insbesondere auch an solche von beruflichen Schulen und wird diese Themen zukunftsgerichtet und vor allem Mut machend aufgreifen. Es werden didaktische Materialien und Methoden vorgestellt, die sofort mit in den Unterricht genommen werden können und neue Impulse und Inspirationen für einen Perspektivenwechsel transportieren. Nach einer Keynote durch die Bildungsinspiratorin Jamila Tressel wird es eine Vielzahl von Workshops zu unterschiedlichen Themen und Formaten geben, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Moderation: Roland Kanwicher
Was erwartet die Teilnehmenden?
In einem „Raum der Inspirationen“ stellen sich viele unterschiedliche Akteure aus der Region vor, die ihre Angebote für Schulen zu den Zukunftsthemen vorstellen.
Für das leibliche Wohl und Raum für Austausch wird gesorgt!
02.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Am Markt 20, Haus der Bremischen Bürgerschaft